Geschichte |
Die Geschichte unseres Männerchors | |
1924 | Auf Initiative der
Mitglieder des "Niedersingerchörli"
wird am 11. März 1924 der Männerchor Altbüron mit insgesamt 27
Mitgliedern gegründet. |
Erster Vereinspräsident wird der
obere Dorfschmied und begnadete
Bassänger Franz Wapf. Die musikalische Leitung übernimmt
Gemeindeschreiber Alois Eiholzer. Diese beiden um den Männerchor hochverdienten Sänger führen den jungen Verein kraftvoll durch alle Klippen der Jugendzeit. |
|
1926 | Am 11. April gibt der Männerchor sein erstes Konzert im Gasthaus Kreuz. |
1935 | Als Alois Eiholzer den Dirigentenstab zurückgibt, findet sich im damaligen Schulmeister Josef Suter eine neue dynamische Persönlichkeit, die dem Chor während vieler Jahre ungezählte Dienste erweist. |
1933 - 1949 | Während 16 Jahren kommen
die vier Männerchöre
Gondiswil, Melchnau, Roggliswil und Altbüron zu einem alljährlichen
freundschaftlichen Singen zusammen. Diese wertvollen Zusammenkünfte kommen jedoch leider - aufgrund von Differenzen - zu einem Ende. |
1960 | Der Männerchor Albüron wird Mitglied im Kantonalverband und erhält sein erstes Vereinsbanner (mit Fahnengotte Elsa Stutz-Hasler und Fahnengötti Alois Eiholzer). |
1971 |
Begeisterte
Sänger aus Altbüron setzen sich dafür ein, dass die alte
Tradition des Sängertreffens wieder ins Leben gerufen wird. Die Neugründung dieses Sängertreffens ist heute unter dem Namen "Rottalsängertreffen" bekannt und vereinigt alljährlich zwölf Chöre zu einer Sängergemeinde. |
1972 - 1981 | Auf
Tage des Erfolges kommen auch Zeiten, die den Verein und besonders
dessen Leitung vor schier unlösbare Probleme stellen. Für einen
musikalischen Verein ist kaum etwas so schwer zu verkraften wie eine
längere Dirigentvakanz. Hans Bättig, Xaver Rölli und Otto Hebeisen sind die Namen der kurzfristigen Dirigenten, die in dieser Zeit beachtliche Teilerfolge leisten. |
1974 | Der Männerchor Altbüron feiert sein 50 jähriges Bestehen |
1982 |
Agnes
Affentranger-Kilchmann kann als neue Dirigentin gewonnen werden und
unter
ihrer Führung erlebt der Männerchor rasch erfreuliche Höhepunkte. |
1984 |
Der Männerchor Altbüron feiert
sein 60 jähriges Bestehen. |
Das Vereinsbanner (mit Fahnengotte Madlen Müller-Bernet und Fahnengötti Eduard Rölli) wird durch ein neues und prachtvolleres Exemplar ersetzt. | |
1994 | Der Männerchor Altbüron organisiert die Durchführung des Kantonalen Veteranentages. |
2000 | Der Männerchor Altbüron singt auch im neuen Jahrtausend |
2012 | Anlässlich der jährlichen Generalversammlung dürfen wir Dirigentin Angela Müller-Häfliger zum 25 jährigen Jubiläum gratulieren. |
2014 | Der Männerchor Altbüron feiert sein 90 Jähriges Bestehen und organisiert aus diesem Anlass das Rottal Sängertreffen als Gastgeber. Der Männerchor tritt seit diesem Jahr auch im neuen Outfit (rote Hemden statt oranger Hemden) auf. |
2015 | Cyrill Vögeli übernimmt das Präsidentenamt von Rudolf Wapf, der dieses knapp 20 Jahre ausgeführt hatte. |
2017 | Cyrill Vögeli übergibt das Präsidentenamt am Walter Rölli. |
Angela Müller-Häfliger feiert ihr 30 jähriges Jubiläum als Dirigentin beim Männerchor. | |
2018 | Der Männerchor Altbüron im Jahre 2018 |
Sonstige Informationen | |
1924 - heute | Liste
der Teilnahmen
an Gesangsfesten Liste der Präsidenten Liste der Dirigenten Liste der Konzertprogramme |